WISSENSTEILEN KONFERENZ:
CLOUD & DIGITALE TRANSFORMATION
Kaum ein Trend ist so aktuell wie Cloud Computing
25. Mai 2022 um 9:00 Uhr
Lieber Teilnehmer,
Die LEAD TechTransformation- & Innovationskonferenz von LEADing Practice ist funktionsübergreifend für Behörden und Organisationen mit dem Schwerpunkt Beschleunigung der Digitalen-Transformation durch Standardisierung konzipiert. Der LEAD Standardisierungsansatz orientiert sich an erfolgreichen Initiativen der Digitalen Transformation weltweit führender Organisationen und Behörden.
Die Konferenz adressiert Behörden und Organisationen im öffentlichen Sektor. Die Themen widmet sich der wichtigen Frage, wie man sich auch im öffentlichen Bereich als Service Provider für interne und externe Services aufstellen kann. Ergänzend dazu werden Inhalte rund um Digitale Souveränität, Interoperabilität und einer Vielzahl von übergreifenden Punkten angesprochen. LEADing Practice schöpft dabei aus weltweit gesammeltem Wissen und bietet Einblicke, Werkzeuge und Empfehlungen, die Ihnen bei der Bereitstellung dieser Service-Leistungen helfen.
Die Teilnahme an dieser Konferenz ist für alle Ansprechpartner aus der öffentlichen Verwaltung Kostenneutral! Alle anderen Anmeldungen für eine Teilnahmegebühr von nur €49,-. Nicht verpassen und JETZT Anmelden!
Mit der Anmeldung zur Cloud Konferenz-Veranstaltung akzeptieren Sie hiermit die LEAD Terms and Conditions und der Copyright Policy bei LEADing Practice.

Prof. Mark von Rosing
Chairman, Global University Alliance
Als einflussreiches Vorstandsmitglied weltweit führender Organisationen, Autor mehrerer Bücher und Beiträgen in Fachzeitschriften ist Prof. Mark von Rosing ein gerngesehener Sprecher und Trainer auf Konferenzen und Seminaren. Seine Forschungen, Veröffentlichungen und Bemühung in Normungsgremien (ISO, IEEE, OMG, CEN, NIST, LEADing Practice, NATO, UN, W3C) hat das Mainstream-Denken und die Praxis dessen, was heute an Universitäten und von mehr als 50 % der Organisationen am Markt angewendet wird, maßgeblich beeinflusst. Seine Forschungen und Analysen haben mit anderen zu über 100 Unternehmensstandards und 52 Industriestandards geführt.

Georg Etzel
Chairman, LEADing Practice
Georg Etzel, ist eine internationale Autorität auf dem Gebiet von Innovation und Transformation. Er ist ein gefragter Redner, Bestsellerautor, Coach, Trainer und arbeitet mit vielen der 5000 größten Unternehmen der Welt zusammen. Er wirkt seit vielen Jahren an der Entwicklung von Unternehmensstandards mit. Dies auch in Zusammenarbeit mit weltweit führenden Standardisierungsgremien wie ISO, IEEE, OMG, CEN, NIST, LEADing Practice, NATO, Vereinte Nationen und sogar dem World Wide Web Consortium (W3C).
Falk Alexander Schmidt
Chief Digital Officer & Unit Direktor Digital Government für den öffentlichen Sektor
Als Chief Digital Officer & Unit Direktor Digital Government für den öffentlichen Sektor hat sich Falk vor allem durch mit seinem Expertenwissen in eGovernment-Lösungen und öffentlichen Digitalisierungsprojekten, Konsolidierung der öffentlichen IT und Entwicklung von Cloud-Lösungen einen Namen gemacht. Hinzu kommt auch dass er ein zertifizierter LEAD Business Analyst ist.

Christian Strauer
Enterprise Architect, Deutsche Leasing
Christian Strauer ist erfahrener IT- und Unternehmensarchitekt. Sein thematischer Schwerpunkt ist die Verknüpfung von Geschäftszielen und IT sowie die hiermit häufig einhergehende Cloud Transformation. Im Rahmen dieser Konferenz wird er aufzeigen, wie man Fähigkeiten auf Unternehmens- und IT-Ebene sinnvoll mit Cloud Modellen verknüpfen kann und wie die Nutzung unterschiedlicher Praktiken in diesem Kontext hilft hilft, ein Outperformer zu werden.

Carsten Abbenhaus
Enterprise Architekt, Bayer AG
Carsten Abbenhaus ist Enterprise Architekt bei der Bayer AG und dort für die Cloudstrategie zuständig. Außerdem ist er in zahlreichen weiteren konzernweiten Architekturprojekten engagiert, z.B. in der Entwicklung von Strategien für Emerging Technologies und in der Konsolidierung der Integrationslandschaft unter der Überschrift „API-First“.

Ivailo Tsvetkov
Enterprise Architecture & Enterprise Transformation Expert
Ivailo Tsvetkov ist ein erfahrener Unternehmensarchitekt, Experte für Unternehmensarchitektur und Unternehmenstransformation und Vordenker in diesen Bereichen. Heute bringt er seine jahrelange Erfahrung in der Planung und Steuerung der Einführung und Etablierung von Enterprise Architektur Management nach LEADing Practice Standards für das Landesamt für Steuern. Hier teilt er sein Wissen, wie eine komplexe Transformation im öffentlichen Dienst erfolgreich angegangen werden kann, um die gewünschten Ergebnisse zu produzieren.

Harald Spiegel
Experte aus der Bundesverwaltung
Harald Spiegel, steht für mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Business Analyst in der Bundesverwaltung. Er war u.a. maßgeblich an der Einführung sowohl eines methodischen Standards zur konzeptuellen Datenmodellierung als auch des dafür passenden Standardwerkzeugs bei der Deutschen Telekom beteiligt. Aktuell hat er für die Bundesverwaltung Modellstandards für das Prozessmanagement und die IT-Architekturdokumentation entwickelt.

Markus Grau
Principal Technologist, Pure Storage
Markus Grau ist Principal Technologist im Office of the CTO von Pure Storage. Im täglichen Einsatz hilft er europaweit Unternehmen ihre Datenbestände effizienter zu nutzen und zu sichern und somit mehr Werte mit Daten zu generieren. Künstliche Intelligenz, Cloud und viele weitere neue Technologien spielen hierbei eine wachsende Rolle.

Thomas Eberhard
Unternehmensarchitekt, digital@M
Thomas ist ein erfahrener Unternehmensarchitekt, er verbindet „Daseinsvorsorge und Bürgerservice“ mit einer geeigneten Unternehmensarchitektur, sorgt für den passenden Sourcing-Mix und die individuelle Unternehmenstransformation. Als Vordenker bringt er seine jahrelange Erfahrung in Einführung und Etablierung von Enterprise Architektur Management nach LEADing Practice Standards bei der Landeshauptstadt München ein. Hier teilt er sein Wissen, wie eine komplexe Transformation im öffentlichen Dienst erfolgreich sein kann, um die gewünschten Ergebnisse zu produzieren.
Die Konferenz “Cloud & Digital Transformation” wurde speziell für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors entwickelt, sowohl für große oder kleine Unternehmen, unabhängig der unterschiedlichen Rahmenbedingungen, Methoden, Ansätzen, Produkten, Dienstleistungen (und) oder Aktivitäten. Die Referenten der Konferenz werden Ihnen wertvolle Einsicht geben in reale Fallstudien. Sie geben ihre Erfahrungen weiter, wie sie in eigenen Projekten durch das Befolgen einer Reihe von Schritten und Aktivitäten, die Fähigkeit zur Identifizierung, Schaffung und Realisierung von Werten in jedem Programm, Projekt oder Initiative erzielen.
Wichtige Themen
Sicherung der Zukunft des Cloud Computing
Cyber-Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Neueste Trends beim Cloud Computing
Cloud: Herausfordernde Merkmale
Cloud-Plattformen, -Infrastrukturen und -Anwendungen
Grid-Netzwerke, -Dienste und -Anwendungen
Computing in virtualisierungsbasierten Umgebungen
Teilnehmende Industrien
Regierung/öffentlicher Sektor
Gemeinnützige Organisationen
Bildung
Akademische Einrichtungen
Automobilindustrie
Finanzdienstleistungen
Gesundheitswesen
IT-Beratung und -Dienstleistungen
Technologie
Teilnehmer-Profile
Geschäftsführer (CEO)
Verantwortlicher für Informationssicherheit (CISO)
Hauptinformationsbeauftragter (CIO)
Leitende Sicherheitsarchitekten
Leiter der Informationssicherheit
Leitende Compliance-Beauftragte
Datenschutz-Spezialisten
Vorteile der Teilnahme
Kostenersparnis
Benutzerfreundlichkeit
Effizienz
Flexibilität
Interoperabilität
Verwaltbarkeit
Modularität
Leistung
Verlässlichkeit
Übertragbarkeit
Skalierbarkeit
Sicherheit
Vereinfachung
Vorteile des Cloud Computing
Kosteneinsparungen
Verstärkte Zusammenarbeit
Sicherheit
Flexibilität
Mobilität
Trends für Cloud Computing
SaaS
PaaS
Multi Cloud
Private Cloud
Hybride Cloud